„We need legal migration to stabilise the Italian social security system“. An...
With his pro-migration media statements, the Italian economics Professor Tito Boeri expresses his open dissent with the Italian government. He argues that Italy needs migration in order to secure the...
View ArticleVeränderte Voraussetzungen für das Arbeitslosengeld ab 2020: Rund 20.000...
Eine ab dem nächsten Jahr geltende Änderung der Anspruchsvoraussetzungen für das Arbeitslosengeld werden voraussichtlich rund 20.000 Arbeitslose nutzen. PresseinformationIAB-Kurzbericht 9/2019
View ArticleLinkedIn entwickelt eine digitale Weltkarte des Arbeitsmarktes – den Economic...
GASTBEITRAG Nicht einmal jede fünfte Fachkraft im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ist in Deutschland weiblich. Damit schneidet Deutschland im internationalen Vergleich schlecht ab und belegt...
View ArticleLeistungsempfänger und Bezugsverläufe in der Grundsicherung sind sehr heterogen
Dass Menschen in Hartz IV landen, kann viele Gründe haben. Langzeitarbeitslosigkeit ist nur einer davon. Das Ziel, möglichst viele Menschen wieder aus der Grundsicherung herauszuholen, lässt sich daher...
View ArticleIAB-Arbeitsmarktbarometer: Arbeitsmarkt bleibt stabil
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hält im April das Niveau des Vormonats. Der Frühindikator lässt mit einem Stand von 103,1 Punkten weiterhin eine gute Arbeitsmarktentwicklung in den kommenden Monaten...
View ArticleZuwanderungsmonitor April 2019
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im März 2019 gegenüber dem Vormonat um 24.000 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote der ausländischen...
View ArticleEinschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2019
Nach der Stagnation des Wirtschaftswachstums im vierten Quartal 2018 ist auch zu Beginn des Jahres 2019 nicht mit hohen Wachstumsraten zu rechnen. Infolge der Abkühlung der internationalen Konjunktur,...
View Article„Wir brauchen legale Migration zur Stabilisierung des italienischen...
Mit seinen Plädoyers in den Medien für mehr Migration verleiht der italienische Wirtschaftsprofessor Tito Boeri seinem Widerspruch gegen die italienische Regierung offen Ausdruck. Er argumentiert, dass...
View ArticleIn vier Kreisen Ostdeutschlands verdienen Frauen mehr als Männer
In Cottbus verdienen vollzeitbeschäftigte Frauen rund vier Prozent mehr als vollzeitbeschäftigte Männer. Auch in Frankfurt/Oder, Dessau-Roßlau und Schwerin liegen vollzeitbeschäftigte Frauen in puncto...
View ArticleIAB wurde erneut mit dem Zertifikat zum Audit „berufundfamilie“ ausgezeichnet
Das Arbeits- und Familienleben miteinander in Einklang zu bringen, stellt für viele Familien eine große Herausforderung dar. Das IAB bietet zahlreiche familienfreundliche Maßnahmen an, um die...
View ArticleNürnberger Gespräche: Ausblutendes Land, überlastete Großstädte – sind...
Verödende Ortskerne hier, Wohnungsmangel und Verkehrsinfarkt dort: Die Kluft zwischen strukturschwachen ländlichen Regionen und boomenden Großstädten scheint unaufhörlich zu wachsen. Inwieweit spiegelt...
View ArticleErgebnisse der IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2019: Weiterhin...
Im ersten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,38 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem vierten Quartal 2018 verringerte sich die Zahl der offenen Stellen um 78.000,...
View ArticleKnapp die Hälfte der Beschäftigten arbeiten in Betrieben mit...
Im Jahr 2018 arbeiteten 46 Prozent der Beschäftigten in Betrieben mit Branchentarifvertrag. Die Tarifabdeckung ist dabei im Westen deutlich höher als im Osten. Rund 49 Prozent der westdeutschen und...
View ArticleIst die Erosion der betrieblichen Mitbestimmung gestoppt?
Die Entwicklung der betrieblichen Mitbestimmung zeigt keinen klaren Trend. Leichte Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr mögen nur eine Verschnaufpause in der Abwärtsbewegung markieren, die seit geraumer...
View ArticleIAB-Arbeitsmarktbarometer: Deutlicher Dämpfer
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im Mai um 0,5 Punkte gefallen. Der Frühindikator weist mit 102,5 Punkten zwar noch einen guten Stand aus, dieser ist aber niedriger als das Niveau der vergangenen drei...
View ArticleZuwanderungsmonitor Mai 2019
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im April 2019 gegenüber dem Vormonat um 23.000 Personen gestiegen. Die Arbeitslosenquote der ausländischen...
View ArticleEinschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Mai 2019
Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist nach vorläufigen Ergebnissen im ersten Quartal 2019 um 0,4 Prozent saison- und kalenderbereinigt gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Verantwortlich für diesen...
View ArticleKonjunkturelle Abschwächung lässt Zahl der Überstunden sinken
Die bezahlten und unbezahlten Überstunden je Arbeitnehmer sind im ersten Quartal 2019 gegenüber dem Vorjahr um jeweils 0,4 Stunden gesunken. Grund dafür sei die konjunkturelle Abschwächung....
View ArticleFamilienfreundliche Personalpolitik – alles andere als „Gedöns“!
Immer mehr Betriebe in Deutschland bieten Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf an. Das zahlt sich für Betriebe und Beschäftigte gleichermaßen aus. Denn familienfreundliche...
View ArticleSichert Protektionismus Arbeitsplätze?
In der politischen Debatte wird häufig suggeriert, dass Handelsprotektionismus Arbeitsplätze im Inland erhalten oder sogar schaffen könnte. Die Weltwirtschaft funktioniert jedoch nicht so einfach, da...
View Article